Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 105. Deutscher Röntgenkongress und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 105. Deutscher Röntgenkongresses und 10. Gemeinsamer Kongress von DRG und ÖRG kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

SP 302

Zertifikate und Titel

Zertifikate und Titel
Freitag, 10. Mai 2024 · 13:30 bis 14:35 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
10
Mai

Freitag, 10. Mai 2024

13:30 bis 14:35 Uhr · Raum: RöntgenFORUM  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Spezial
Thema
Gesundheits-/Berufspolitik, Berufliche Aus-, Weiter- und Fortbildung
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

Der RÖKO WIESBADEN wird im Rahmen einer Kongresszertifizierung durch die LÄK Hessen bewertet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter A bis Z.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung des Forums Junge Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft e. V.

Es gibt zahlreiche Zertifikate und Titel. Diese Session hilft, einen Überblick im Dschungel der Möglichkeiten zu bekommen.

Anwesenheiten

Moderation
Philipp Josef Kuhl (Würzburg)
Nadja Kocher (Zürich)

Ablauf

13:30 - 13:40

Begrüßung

Begrüßung & Übersicht: Was gibt's?

Laudation/Begrüßung

Philipp Josef Kuhl (Würzburg)
13:40 - 13:50

Vortrag (Fortbildung)

Q-Zertifizierungen

Michael Uder (Erlangen)

13:50 - 14:05

Vortrag (Fortbildung)

Weitere Zusatzqualifikation: Schwerpunkte, Zusatzweiterbildungen, Studiengänge

Mirjam Gerwing (Marburg)

14:05 - 14:15

Vortrag (Fortbildung)

EDIR / EBIR

Joachim Lotz (Göttingen)

Kurzzusammenfassung

Die europäischen Fachgesellschaften bieten zunehmend Qualifikationszertifikate an, die in der Regel mit einer nicht gerade preisgünstigen Prüfung verknüpft sind. Der Wert dieser Zertifikate für die eigene Karriere und Arbeitsumgebung ist sehr unterschiedlich – sie sind häufig ergänzend und selten komplimentär zu den von den nationalen Qualifizierungsstellen ausgegebenen Zertifikaten. Das gilt insbesondere für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Anhand des European Diploma of Radiology (EDIR) und dem zum verwechselnd ähnlich abgekürzten European Board of Interventional Radiology (EBIR-) Diploms soll dies im Detail diskutiert und bewertet werden.

Lernziele

Die Angebote der europäischen Qualifikationszertifikate kennen
Die verschiedenen Diplome im Kontext der nationalen Alternativen in D, A, CH einschätzen
14:15 - 14:20

Vortrag (Poster)

Fehler in der frühen Weiterbildung: Klassifikation, Risikoeinstufung und Vermeidungsstrategien

Fiona Mankertz (Greifswald)

weitere Autoren

Nadine Bayerl (Erlangen)

Kurzzusammenfassung

Die bildgebende Diagnostik ist das medizinische Gebiet mit der häufigsten Fehlergenese. [Richter-Kuhlmann, 2022] Dabei wird in den ersten Jahren der Weiterbildung die höchste Rate an diagnostischen, therapeutischen und kommunikativen Fehlern beobachtet. [Lewis, 2014] Die multifaktorielle Fehlergenese und das Fehlen einer einheitlichen Fehlerklassifikation erschweren den Aufbau und das Praktizieren einer konstruktiven Fehlerkultur. [Ross, 2008] Dabei wird von radiologischen Weiterbildungsassistent:innen über eine subjektiv geringe Kompetenz im Umgang mit begangenen Fehlern sowie der Entwicklung von Fehlervermeidungsstrategien berichtet. [Lamoureux, 2023]

Die Autoren schlagen folgende strukturierte Fehlerklassifikation vor:
1. Typ:
a) Untersuchungsfehler: Unterlassung einer indizierten Untersuchung vs. Durchführung einer nicht-indizierten Untersuchung.
b) Modalitätsfehler: Wahl einer nicht dedizierten Modalität für eine indizierte Untersuchung.
c) Diagnostikfehler: Falsch negative Diagnose eines bestehenden Krankheitsbildes vs. falsch positive Diagnose eines nicht bestehenden Krankheitsbildes.
d) Kommunikationsfehler: Fehlende oder falsche Kommunikation unter ärztlichem Personal, zwischen ärztlichen Personal und Patient:innen, sowie zwischen ärztlichem Personal und nicht-ärztlichem medizinischen Personal.

2: Risiko
a) rot: direkter Schaden am Patienten (Beispiel: Ausbleiben einer lebensbedrohlichen Diagnose)
b) gelb: indirekter Schaden am Patienten (Beispiel: Durchführung einer nicht indizierten Untersuchung mit Anwendung ionisierender Strahlung)
c) grün: kein Schaden am Patienten (Beispiel: Durchführung einer nicht indizierten Untersuchung ohne Anwendung ionisierender Strahlung)
d) blau: sonstige Schäden (Beispiel: Überflüssiger Materialverbrauch)

Lernziele

1. Heuristische Klassifikation verschiedener Fehlertypen.

2. Skalierung des Fehlerrisikos nach Farbschema.

3. Entwicklung von Strategien zur Fehlervermeidung im frühen Weiterbildungsstadium.
14:20 - 14:35

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen