Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

RK / WISS

Neuroradiologie I - Refresher I

Neuroradiologie I - Refresher I
Samstag, 18. März 2023 · 10:15 bis 11:45 Uhr
18
Mär

Samstag, 18. März 2023

10:15 bis 11:45 Uhr · ZoomWebinar  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs
Thema
Neuroradiologie
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss.

Zertifizierungen

2 CME Punkte (Kategorie A)

Informationen

Das ist eine Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie.

Anwesenheiten

Moderation
Ansgar Berlis (Augsburg)
Elke Ruth Gizewski (Innsbruck)

Ablauf

10:15 - 10:35

Vortrag (Fortbildung)

Hirnblutungen - Workup und Differentialdiagnosen

Franziska Dorn (Bonn)

10:35 - 10:55

Vortrag (Fortbildung)

Schlaganfalldiagnostik für die Praxis: Welche Modalität, welches Protokoll wann

Elke Ruth Gizewski (Innsbruck)

10:55 - 11:15

Vortrag (Fortbildung)

CT beim Schädel-Hirn-Trauma: Pearls und Pitfalls

Uta Hanning (Hamburg)

11:15 - 11:20

Vortrag (Wissenschaft)

Bringt der Einsatz von KI in der teleradiologischen Routine Vorteile?

Torsten Möller (Dillingen)

weitere Autoren

Moti Shitrit (Tel Aviv)

Zielsetzung

Beantwortung der Frage, ob sich der Einsatz künstlicher Intelligenz schon heute qualitätsverbessernd im deutschlandweiten Routineeinsatz in der teleradiologischen Befundung auswirkt.

Material und Methoden

Anfertigung einer Studie mit über 3000 nativen craniellen CT (CCT), von denen 2707 von einer KI mit Blutungsanalyse analysiert wurden. Die Ergebnisse wurden mit den Befunden der Teleradiologen verglichen, die zu diesem Zeitpunkt die KI-Ergebnisse nicht zur Verfügung hatten.
Auswertung einer schriftlichen Befragung von 65 Fachradiologen über ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahr mit flächendeckendem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der routinemäßigen teleradiologischen Befundung von über 50.000 Patienten aus über 130 Krankenhäusern in Deutschland.

Ergebnisse

Von den 2707 sowohl von den Radiologen als auch der KI untersuchten CCT fanden sich 189 Fälle (ca.7%) mit sowohl von Radiologen als auch der KI beschriebenen ICB (intracraniellen Blutungen). Bei 30 Patienten (ca. 1%) ergab sich eine Diskrepanz: die KI hatte eine Blutung gesehen, die vom Radiologen nicht beschrieben worden war. Diese Fälle wurden anschließend von zwei erfahrenen Radiologen reevaluiert. 12 (ca. 40 %) der 30 unklaren Untersuchungen wurden als durch die KI falsch positiv, 8 Fälle fraglich positiv und 10 Fälle als richtig positiv eingestuft. Es ergaben sich somit in der untersuchten Patientengruppe 199 Fälle mit ICB, wovon ohne KI-Unterstützung >5 % primär von den Radiologen übersehen wurden.
Die Auswertung der Fragebögen der Radiologen ergab, dass neben einer möglichen Qualitätsverbesserung (übersehene Befunde) vor allem die Befundpriorisierung und eine „radiologische“ Zweitmeinung positiv bewertet wurde. Eine Arbeitsverzögerung wurde in keinem der Fragebögen bejaht.

Schlussfolgerungen

Die in mehreren Studien postulierten positiven Auswirkungen der KI auf die Qualität der radiologischen Befundung lässt sich auch in der Praxis und insbesondere auch im teleradiologischen Kontext bestätigen. Darüber hinaus sprechen die Ergebnisse einer Befragung für einen direkten Mehrwert der KI für Patienten, der durch eine Befundpriorisierung und damit Verkürzung der Zeit bis zur Behandlung resultiert. Diese Annahme sollte durch weitere Studien konkretisiert werden.
11:20 - 11:45

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen