Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Refresher-Kurs mit WISS

Onkologische Bildgebung II: Bronchialkarzinom - The whole Picture: Therapieansprechen

Onkologische Bildgebung II: Bronchialkarzinom - The whole Picture: Therapieansprechen
Donnerstag, 7. März 2024 · 19:30 bis 21:00 Uhr
7
Mär

Donnerstag, 7. März 2024

19:30 bis 21:00 Uhr · ZoomWebinar  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs mit WISS
Thema
Onkologische Bildgebung
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Onkologische Bildgebung.

Anwesenheiten

Moderation
Mirjam Gerwing (Münster)
Inka Ristow (Hamburg)

Ablauf

19:30 - 19:40

Vortrag (Fortbildung)

Leitliniengerechte Behandlung des Bronchialkarzinoms – lokale Verfahren

Esther Troost (Dresden)

19:40 - 19:50

Vortrag (Fortbildung)

Leitliniengerechte Behandlung des Bronchialkarzinoms – systemische Therapien

Lucian Beer (Wien)

19:50 - 20:05

Vortrag (Fortbildung)

Response Assessment: (i)RECIST

Bernhard Gebauer (Berlin)

20:05 - 20:25

Vortrag (Fortbildung)

Therapieassoziierte Veränderungen nach Strahlen- und Immuntherapie: Befunde und Differentialdiagnosen

Michel Eisenblätter (Detmold)

20:25 - 20:40

Vortrag (Fortbildung)

Das Bronchialkarzinom in der Zukunft - Aktuelles zum Thema Präzisionsmedizin

Saif Afat (Tübingen)

20:40 - 20:45

Vortrag (Wissenschaft)

Survival prediction of NSCLC patients using fully automated CT-based body composition analysis of the abdominal cavity

Marc-David Künnemann (Münster)

Zielsetzung

In a multicenter study, we employed automated volumetric body composition analysis from CT studies during initial lung cancer staging, focusing on the prognostic significance of abdominal adipose tissue, muscle, and bone volumes. Validation was independently conducted at University Hospital Münster (Hospital B) for findings from University Hospital Essen (Hospital A), aiming to lay the groundwork for personalized lung cancer treatment approaches and improved clinical decision-making.

Material und Methoden

Two lung cancer cohorts from Hospital A (n=3345, 86% NSCLC) and B (n=567, 84% NSCLC) underwent CT abdomen series analysis within +/- 60 days of diagnosis. Volumetric measures for the abdominal cavity, derived via Deep-Learning Segmentation Network, produced three markers: sarcopenia index (Muscle / Bone), myosteatostic fat index (IMAT / TAT), and abdominal fat index (VAT / SAT). Univariate and multivariate analyses, categorized by patient sex, explored their impact on overall survival. A multivariate regression model, trained on Hospital A’s data, was validated using Hospital B’s patient data.

Ergebnisse

Kaplan-Meier estimates revealed significant differences for sarcopenia and the myosteatotic fat index, with abdominal fat index significance observed exclusively among women in both cohorts. Cox regression affirmed the prognostic value of the first two indices, leaving the abdominal fat index uncertain. The multivariate regression model demonstrated consistent results in both training and validation sets.

Schlussfolgerungen

The study establishes that CT-based body composition analysis (BCA) predicts overall survival in lung cancer patients across multicenter settings. Transferability of this impact to other sites was confirmed. Sex-specific patterns in visceral and subcutaneous adipose tissue call for additional research. Further investigation into how these characteristics influence intervention alternatives is warranted.

Teilnahme Young Investigator Award

20:45 - 21:00

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen