Zielsetzung
Die monozentrische retrospektive Untersuchung sollte Unterschiede, Korrelationen und 95%-Limits-of-Agreement (LOAs) zwischen Hertel-Exophthalmometrie und neigungskorrigierter axialer Multidetektor-Computertomographie mit multiplanarer Bildrekonstruktion (MDCT) bei Messungen des Augenbulbus-Vorschubes nach der Hertel-Methode feststellen.
Material und Methoden
Picture-Archiving-and-Communication-System- (PACS-) Werkzeuge bestimmten jeweils die Basislänge entlang der frontozygomatischen Linie und den rechten und linken Augenbulbus-Vorschub und ermittelten die interokuläre Differenz auf axialen MDCT-Aufnahmen (Schichtdicke, 0,6-3,0 mm, Fensterbreite/Zentrum 350/50 HU) bei 38 ausgewählten Patienten (24 weiblich, Alter 58±15 years; Teststärke, 0,8) eines Universitätszentrums für Orbita-Chirurgie. Pearson-Korrelationskoeffizienten (PCCs), Bland-Altman-LOAs und zweiseitige Student-T-Tests für gepaarte Daten, Signifikanzniveau p<0,05) vergleichen Hertel-Exophthalmometrie- und MDCT-Ergebnisse (29 gleicher Untersuchungstag, neun ±1 Tag) von zwei unabhängigen Fachärzten (O1, O2).
Ergebnisse
Die Hertel-Exophthalmometrie ermittelte um 16-17 mm größere Basislängen (p<0,002). Der Augenbulbus-Vorschub maß bei der MDCT ca. 2 mm mehr als bei der Hertel-Exophthalmometrie (17,8±4,0 vs. 19,5±3,4 mm, p<0,0001; LOAs, 4,3-6,2 mm), mit guter Ergebniskorrelation (PCCs, r2=0,643-0,838, r=0,802-0,915). Die interokuläre Differenz zeigte eine sehr hohe Übereinstimmung (2,2±2,1 vs. 2,6±1,9 mm, p>0,5; LOA 2,9-3,6 mm; PCCs, r2=0,831-0,884, r=0,912-0,940); Hertel-Exophthalmometrie- und MDCT-Ergebnisse stimmten für interokuläre Differenzen von ≤ 2 mm vs. >2 mm bei 80% der Patienten überein.
Schlussfolgerungen
Korrelation zwischen Hertel-Exophthalmometrie und MDCT, obwohl die MDCT durchgängig ca. 2 mm mehr maß. Die interokuläre Differenz wies eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen Hertel-Exophthalmometrie und MDCT auf; daher scheint der Grenzwert der normalen interokulären Differenz von 2 mm bei der Hertel-Exophthalmometrie auf die MDCT übertragbar zu sein.