Zielsetzung
Ziel der retrospektiven Studie war die Ermittlung der Sensitivität zur Detektion des Mammakarzinoms in der dedizierten Brust-CT nativ und mit Kontrastmittel in Abhängigkeit von der Brustdichte. Zudem Vergleich der Brustdichte und der Sensitivität mit der Mammographie.
Material und Methoden
In der retrospektiven Studie wurden zwischen Oktober 2019 und Februar 2022 90 Patientinnen (Alter 59,5 ± 9,5 Jahre) mit 105 histologisch gesicherten Mammakarzinomherden analysiert, bei denen im Rahmen der Diagnostik eine dedizierte Brust-CT durchgeführt wurde. Die Auswertung erfolgte durch zwei unabhängige Radiologen. Es wurde die Brustdichte nach ACR in der Mammographie und in der Brust-CT beurteilt. Die Brust-CT wurde nativ und 2 Minuten nach Kontrastmittelgabe aufgenommen. Intravenöses Kontrastmittel wurde gewichtsadaptiert (1,2 ml/kg Körpergewicht) injeziert. Die zwei Untersucher beurteilten, ob die Mammakarzinome in der Mammographie, in der nativen CT und in der Kontrastmittel CT erkannt werden konnten.
Ergebnisse
Interrater Reliabilität der Brustdichte (κ = 0,64) und der Sensitivität in der CT (κ = 0,63) waren gut. Die ACR-Dichte in der Mammographie korrelierte signifikant mit der in der Brust-CT (Spearman ρ = 0,64). Bei den beiden Auswertern lag in der Brust-CT die Brustdichte A in 8 – 12 %, B in 51 – 54 %, C in 28 - 29 % und D in 9 % vor. Die Sensitivität lag in der Mammographie bei 79 %, in der nativen CT bei 62 – 67 % und in der Kontrastmittel-CT bei 99 % (nativ-CT vs. MG: p < 0,05; MG vs. KM-CT: p < 0,05). Die Sensitivität in der nativen CT lag für Dichte A bei 86 – 91%, für Dichte B bei 69 – 76%, für Dichte C bei 58 – 64% und für Dichte D bei 38%. In der Kontrastmittel CT lag die Sensitivität für Dichte A – C bei 100%, für Dichte D bei 88%.
Schlussfolgerungen
Die Brust-CT bietet mit Kontrastmittel eine fast perfekte Sensitivität. In der nativen Brust-CT nimmt die Sensitivität mit zunehmender Brustdichte ab und ist insgesamt niedriger als in der Mammographie. Brustdichte in der CT korreliert mit der in der Mammographie.