Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Spezial

Wer ist der wahre Entdecker der X-Strahlen? - Zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen. Prioritätsansprüche und der wissenschaftliche Weg zur Entdeckung der Röntgenstrahlen

Wer ist der wahre Entdecker der X-Strahlen? - Zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen. Prioritätsansprüche und der wissenschaftliche Weg zur Entdeckung der Röntgenstrahlen
Mittwoch, 17. Mai 2023 · 10:00 bis 11:30 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
17
Mai

Mittwoch, 17. Mai 2023

10:00 bis 11:30 Uhr · Raum: Studio 1.2 A+B  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Spezial
Thema
Berufliche Aus-, Weiter- und Fortbildung

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Schon kurz nach Röntgens Veröffentlichung über eine neue Art von Strahlen begann ein Streit um Prioritätsansprüche. Röntgen war weder der erste Forscher, der Röntgenstrahlen erzeugte, noch der erste, der Röntgenbilder aufnahm. Eine Analyse der Geschichte der Kathodenstrahlforschung im 19. Jahrhundert zeigt, dass es bereits vor Röntgen Forscher gab, die Röntgenstrahlen erzeugten, ohne dies zu wissen. Die meisten von ihnen beanspruchten ihrerseits keine Priorität für sich, einige taten dies eher beiläufig. Der deutsch-ungarische Physiker Philip Lenard, ein Mitbegründer der Deutschen Physik, sah sich als "wahren Entdecker". Es bleibt jedoch festzuhalten, dass er, wie viele andere vor ihm, den Charakter der neuen Strahlung nicht wirklich erkannte. Es war Wilhelm Conrad Röntgen, der mit seinen drei wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Röntgenstrahlen die Grundlagen für deren physikalische Klärung legte und den Weg für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte ihrer Anwendung in den verschiedensten Bereichen ebnete.

Dies ist zugleich die 2. Mitgliederversammlung der Historischen Kommission der Deutschen Röntgengesellschaft e.V.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung / Genehmigung des Protokolls der letzten MV
TOP 2 Bericht des Vorsitzenden
TOP 3 Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten – Fokussierung und Arbeitsziele
TOP 4 Planungen 105. RöKo und 3. Forum in 2024
TOP 5 Verschiedenes

Anwesenheiten

Moderation
Heinz-Peter Schlemmer (Heidelberg)

Ablauf

10:00 - 10:05

Begrüßung

Begrüßung

10:05 - 10:15

Diskussion

Informationen: Tätigkeiten und Ziele der Historischen Kommission

10:15 - 11:00

Vortrag (Fortbildung)

Von W.C. Röntgen forschen lernen - Zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen

Uwe Busch (Remscheid)

11:00 - 11:30

Diskussion

Aufgabenbereiche/Zuständigkeiten / Fokussierung und Arbeitsziele / Planungen RöKo 2024 und 3. Forum in 2024

Runlog

Öffnen