Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Spezial

Radiologie in Klinik und Praxis - Zukunft der Krankenhausradiologie: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien

Radiologie in Klinik und Praxis - Zukunft der Krankenhausradiologie: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
Donnerstag, 18. Mai 2023 · 11:30 bis 13:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
18
Mai

Donnerstag, 18. Mai 2023

11:30 bis 13:00 Uhr · Raum: Forum 1.3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Spezial
Thema
Berufspolitik / Berufsrecht
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung des CAFRAD (Chefarztforum der DRG).

Anwesenheiten

Moderation
Michael Lell (Nürnberg)
Hermann Helmberger (München)

Ablauf

11:30 - 11:50

Vortrag (Fortbildung)

Aus der Sicht des Geschäftsführers

Clemens Maurer (Darmstadt)

11:50 - 12:10

Vortrag (Fortbildung)

Aus der Sicht des externen Beraters

Bernd May

Kurzzusammenfassung

Die größte gegenwärtige Herausforderung der Krankenhaus-Radiologie (erst recht der Praxen) ist die kritische Bewältigung (Beantwortung) der oftmals unsystematischen klinischen Leistungsanforderungen. Solange es noch keine KI-gestützte strukturierte Leistungsanforderung gibt, muss die Radiologie ihre Funktion als klinische Partnerin durch Prüfung des klinischen Kontextes stärken (passt dieser zur Untersuchung und zur Modalität?) und kann damit ein bisher unerschlossenes Potential von einigen Milliarden Euro p.a. in den ca. 850 Kliniken in Deutschland mit chefarztgeführter Radiologie heben. Dies wird an Beispielen der immer noch praktizierten unsystematischen Stufen-, Ausschließungs- und Mehrfachdiagnostik für ausgesuchte Organregionen gezeigt. Eine Bewältigungsstrategie lässt sich anhand von 4 KPI begründen, wenn die KH-Radiologie aktiver in das radiologische Prozessmanagement eingreift und damit die Ergebnisqualität des radiologischen Outcome mit einer effizienzsteigernden Wirkung auf den gesamten klinisch-stationären (auch ambulanten bei angeschlossenem MVZ) Versorgungsprozess erheblich steigert und das skizzierte Potential heben kann.
12:10 - 12:30

Vortrag (Fortbildung)

Aus der Sicht des Radiologischen Chefarztes / Ärztlichen Direktors

Winfried Albert Willinek (Trier)

12:30 - 13:00

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen