Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Refresher-Kurs

Kinderradiologie IV - Case Mix - Spannende Fälle mit TED

Kinderradiologie IV - Case Mix - Spannende Fälle mit TED
Donnerstag, 18. Mai 2023 · 08:30 bis 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
18
Mai

Donnerstag, 18. Mai 2023

08:30 bis 10:00 Uhr · Raum: Forum 1.3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs
Thema
Pädiatrische Radiologie, Gastro- und Abdominaldiagnostik, Gefäßdiagnostik, Herzdiagnostik, Kopf-/Halsdiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie, Urogenitale Radiologie
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Studenten

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Pädiatrische Radiologie.

Wer kennt nicht das Problem – knifflige Fälle, die einen zum Grübeln verleiten und nicht auf den ersten Blick zu lösen sind. Nicht selten wird zunächst ein falscher Pfad verfolgt und die Lösung des Falls ist dann für alle überraschend. In dieser Sitzung werden schwierige und einzigartige Fälle aus den verschiedenen Gebieten der Kinderradiologie – Kopf und Hals, Thorax, Herz und große Gefäße, Abdomen und Urogenitaltrakt sowie muskuloskelettales System – präsentiert, die prinzipiell bei allen Radiolog:innen in Klink und Praxis und nicht nur bei Kinderradiolog:innnen vorkommen können. Bei der Lösung der Fälle werden neben dem weiteren diagnostischen Vorgehen verschiedene Differenzialdiagnosen und Fallstricke diskutiert. Dabei sind alle Zuhörer herzlich eingeladen, an der Diskussion über TED aktiv teilzunehmen.

Anwesenheiten

Moderation
Jörg Detlev Moritz (Kiel)
Thekla von Kalle (Stuttgart)

Ablauf

08:30 - 08:50

Vortrag (Fortbildung)

Fälle aus dem Bereich Kopf und Hals

Stefanie Tüchert (Augsburg)

08:50 - 09:10

Vortrag (Fortbildung)

Fälle aus dem Bereich Herz/Thorax/Gefäße

Oliver Rompel (Erlangen)

09:10 - 09:30

Vortrag (Fortbildung)

Fälle aus dem Bereich Abdomen/Urogenitaltrakt

Christian Kunze (Halle/Saale)

Kurzzusammenfassung

Präsentation einzelner Fälle aus der kinderradiologischen Praxis im Bereich Abdomen/ Urogenitaltrakt, die für die Differentialdiagnostik beim akuten Abdomen wichtig sind sowie auch Zufallsbefunde im Neugeborenalter und deren Differentialdiagnostik bzw. weitere Abklärung.

Lernziele

Viele, auch akute abdominelle Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter lassen sich rein sonographisch klären, wenn nach spezifischen Bildkriterien gesucht wird.
Bei Beschwerden im re. Unterbauch und dem Verdacht auf eine Appendizitis sollten neben der gezielten Darstellung der Appendix auch die restlichen Bauchorgane sonographisch untersucht werden, um andere Differentialdiagnosen auszuschließen oder auch zu bestätigen.
Auch sehr unspezifische klinische Symptome, wie rezidivierendes und evtl. galliges Erbrechen, können schwere und möglichst rasch zu operierende Erkrankungen zur Ursache haben.
Nicht jeder, potentiell metastasierende Tumor im Säuglingsalter ist behandlungsbedürftig.
09:30 - 09:50

Vortrag (Fortbildung)

Fälle aus dem Bereich MSK

Clemens Wurz (Stuttgart)

09:50 - 10:00

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen