Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

RK / WISS

Interventionelle Radiologie VIII - Pädiatrische Interventionen

Interventionelle Radiologie VIII - Pädiatrische Interventionen
Freitag, 19. Mai 2023 · 10:00 bis 11:30 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
19
Mai

Freitag, 19. Mai 2023

10:00 bis 11:30 Uhr · Raum: Forum 1.3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs
Thema
Interventionelle Radiologie (Sonstige Interventionen)
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss.

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der DeGIR.

Anwesenheiten

Moderation
Peter Reimer (Karlsruhe)
Walter Wohlgemuth (Halle (Saale))

Ablauf

10:00 - 10:35

Vortrag (Fortbildung)

From common to amazing interventions in paediatric patients

10:35 - 10:55

Vortrag (Fortbildung)

Vaskuläre Malformationen im Kindesalter - wann ist der Interventionalist gefragt?

Natascha Platz Batista da Silva (Regensburg)

10:55 - 11:15

Vortrag (Fortbildung)

Leberinterventionen beim Kind - alles nur kleiner?

Wibke Uller (Freiburg)

11:15 - 11:20

Vortrag (Wissenschaft)

Perkutane Sklerotherapie bei venösen Malformationen des Gesichtes

Vanessa Franziska Schmidt (München)

weitere Autoren

Max Masthoff (Münster) / Constantin Goldann (Halle) / Richard Brill (Halle) / Peter B. Sporns (Basel) / Laura Segger (Berlin) / Victor Schulze-Zachau (Basel) / Martin Takes (Basel) / Michael Köhler (Münster) / Sinan Deniz (München) / Osman Öcal (München) / Mwivano Dunstan Schemwetta (Dar es Salaam) / Ofonime Ukweh (Calabar) / Max Seidensticker (München) / Jens Ricke (München) / Bernhard Gebauer (Berlin) / Walter A. Wohlgemuth (Halle) / Moritz Wildgruber (München)

Zielsetzung

Sicherheit und Outcome der bildgesteuerten, perkutanen Sklerotherapie von venösen Malformationen (VM) des Gesichtes.

Material und Methoden

Eine multizentrische Kohorte von 68 Patienten mit VM des Gesichtes wurde retrospektiv analysiert. Insgesamt wurden 142 perkutane Sklerotherapien mit geliertem Ethanol und/oder Polidocanol durchgeführt. Die klinische Präsentation und MRT-Bildgebung wurden ausgewertet, um das klinische Ansprechen, die Größenreduktion der Läsionen und die Komplikationsraten zu beurteilen. Es wurden Subanalysen von Komplikationsraten in Bezug auf die Art und das Volumen des injizierten Sklerosierungsmittels durchgeführt, sowie pädiatrische mit erwachsenen Patientengruppen verglichen.

Ergebnisse

Die durchschnittliche Anzahl der Eingriffe pro Patient betrug 2,1 (±1,7), die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit war 8,7 Monate (±6,8 Monate). Eine partielle Regredienz der Symptome zeigte sich bei 70,7% (41/58), 13/58 Patienten (22,4%) waren symptomfrei und 4/58 Patienten (6,9%) ohne Verbesserung. Die posttherapeutische MRT (n=52) ergab eine objektive Gesamtansprechrate von 86,5% (45/52). Die Gesamtkomplikationsrate betrug 10,6% (15/142) mit 4,2% (7/142) schwerwiegenden Komplikationen, die in den meisten Fällen (14/15, 93,3 %) durch konservative Maßnahmen behoben werden konnten. In einem Fall persistierte eine leichte Facialislähmung. Die Komplikationsrate in der Untergruppe mit geliertem Ethanol (8/34, 23,5%) war signifikant höher (p=0,01) im Vergleich zu Polidocanol (5/84, 6,0%) und zur Kombination beider Sklerosierungsmittel (2/24, 8,3%), während es keine signifikanten Unterschiede zwischen der pädiatrischen und erwachsenen Untergruppe gab (12,1% versus 9,2%, p=0,57). Das klinische Ansprechen korrelierte nicht mit der Größenreduktion im MRT.

Schlussfolgerungen

Die Sklerotherapie von VM des Gesichtes ist effektiv. Bei klinischem Ansprechen zeigt sich nicht immer eine konkordante Größenreduktion in der MRT. Trotz der komplexen Anatomie der Lokalisation sind die Eingriffe für Erwachsene und Kinder sicher.

Teilnahme Young Investigator Award

11:20 - 11:30

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen