Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Refresher-Kurs mit WISS

Interventionelle Radiologie II - Notfallembolisationen (Milzembolisation, Beckenembolisation, post-operative Blutung)

Interventionelle Radiologie II - Notfallembolisationen (Milzembolisation, Beckenembolisation, post-operative Blutung)
Donnerstag, 4. April 2024 · 19:30 bis 21:00 Uhr
4
Apr

Donnerstag, 4. April 2024

19:30 bis 21:00 Uhr · ZoomWebinar  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs mit WISS
Thema
Interventionelle Radiologie, Gastro- und Abdominaldiagnostik, Urogenitale Radiologie
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der DeGIR.

Anwesenheiten

Moderation
Charlotte Kulka (Freiburg im Breisgau)
Claus Kölblinger (Ried im Innkreis)

Ablauf

19:30 - 19:45

Vortrag (Fortbildung)

Posttraumatische Milzembolisation

19:45 - 20:00

Vortrag (Fortbildung)

Posttraumatische Beckenblutungen

20:00 - 20:15

Vortrag (Fortbildung)

Management postoperativer Blutungen

Alexander Kupferthaler

20:15 - 20:30

Vortrag (Fortbildung)

Fallforstellung (inkl. Leber- und Nierenblutung)

Uli Fehrenbach (Berlin)

20:30 - 20:35

Vortrag (Wissenschaft)

Viabahn-Stentgraft zur Behandlung arterieller Verletzungen: Sicherheit, technischer Erfolg und Langzeitergebnis

Jan Michael Brendel

weitere Autoren

Tobias Mangold (Tübingen) / Mario Lescan (Tübingen) / Jörg Schmehl (Tübingen) / Simon Greulich (Tübingen) / Patrick Krumm (Tübingen) / Christoph Artzner (Stuttgart) / Gerd Grözinger (Tübingen) / Arne Estler (Tübingen)

Zielsetzung

Evaluation von Sicherheit, technischem Erfolg und Langzeitwirksamkeit des Viabahn-Stentgrafts (SG) bei der notfälligen endovaskulären Behandlung von arteriellen Gefäßverletzungen.

Material und Methoden

Wir führten eine retrospektive single-center-Analyse von Patienten durch, die zwischen 2015 und 2020 eine Notfall-Endovaskuläre Therapie (EVT) mit dem Viabahn-Stentgraft erhielten. Indikation, Zielgefäß, intraoperative Komplikationen, technischer und klinischer Erfolg sowie schwerwiegende unerwünschte Ereignisse nach 30 Tagen wurden untersucht. Primäre und sekundäre Offenheitsrate wurden mittels Kaplan-Meier-Analyse beurteilt.

Ergebnisse

40 Patienten (71 ± 13 Jahre, 19 Frauen) wurden evaluiert. Indikationen für die EVT waren Extravasation (65%), arteriovenöse Fistel (23%), Pseudoaneurysma (10%) und arterioureterale Fistel (3%). Zielgefäße waren Truncus coeliacus (3%), Arteria hepatica (5%), Arteria iliaca externa (20%), Arteria iliaca interna (5%), Arteria femoralis communis (15%), Arteria femoralis superficialis (40%), Arteria poplitea (13%). Es gab keine intraoperativen Komplikationen, die Erfolgsrate sowohl in technischer als auch in klinischer Hinsicht betrug 100%. Eine akute Okklusion trat neun Tage nach Intervention in der Arteria poplitea auf, was in einer 3%-igen Rate schwerwiegender unerwünschter Ereignisse nach 30 Tagen resultierte. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 402 Tage. Die primäre Offenheitsrate betrug 97% (95% CI: 94–100) im ersten Jahr und 92% (95% CI: 86–98) von Jahr 2 bis Jahr 6. Ein Verschluss des Stentgrafts trat nach 18 Monaten in der Arteria iliaca externa auf; eine erfolgreiche Revaskularisierung resultierte in sekundären Offenheitsraten von 97% (95% CI: 94–100) von Jahr 1 bis Jahr 6.

Schlussfolgerungen

Der Einsatz des Viabahn SG in der Notfall-Endovaskulären Therapie arterieller Gefäß-Verletzungen zeigte eine technische und klinische Erfolgsrate von 100%, eine niedrige Rate schwerwiegender unerwünschter Ereignisse von 3% nach 30 Tagen und ausgezeichnete Langzeit-Offenheitsraten.

Teilnahme Young Investigator Award

20:35 - 21:00

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen