Das ist eine Meldung
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.
Eine Veranstaltung unseres Industriepartners Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG.
Informationen zum Workshop:
13:00 - 13:10 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Thematik
Prof. Dr. med. Sebastian Ley, EBCR, Internistisches Klinikum München Süd, München
PD Dr. med. Hilmar Kühl, St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH, Kamp-Lintfort
13:10 - 13:40 Uhr: Radiologische Differenzialdiagnostik ILD – CT-Protokolle, Neue S1 Leitlinie, Systematik der Mustererkennung und Differentialdiagnose
Dr. med. Mirjam Gerwing, MBA, EDiR, Universitätsklinikum Münster, Klinik für Radiologie
13:40 - 14:00 Uhr: Was braucht der Pneumologe vom Radiologen?
Dr. med. Julia Wälscher, Universitätsmedizin Essen Ruhrlandklinik
14:00 - 14:50 Uhr: Fallbeispiele mit Selbstbefundung in Kleingruppen
Alle Referierenden
14:50 - 15:10 Uhr: Pause
15:50 - 17:00 Uhr: ILD Board anhand von Fallbeispielen - Warum ist es Notwendig und wie funktioniert es?
Alle Referierenden
Inhalt:
Die High-Resolution-Computertomographie (HRCT) hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist bei der Diagnose und Verlaufsbeurteilung interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) nicht mehr wegzudenken. Die Auswertung und Beurteilung der HRCT-Aufnahmen und das Erkennen von Mustern erfordert jedoch spezifische Kenntnisse. Weiter ist es wichtig, die Untersuchungsergebnisse des HRCT in den jeweiligen klinischen Kontext einzuordnen. Mit diesem Vertiefungskurs möchten wir Ihnen "Mehr Durchblick" an den einzelnen Arbeitsstationen mit Hands-On Workshop verschaffen.
Der Workshop richtet sich nur an Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte.