Praktische Übungen mit Rotation - 3 x 15 Min.
Das ist eine Meldung
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.
Die hochaufgelöste und qualifizierte sonographische Untersuchung der Brust ist ein etablierter Baustein in der multimodalen Mammadiagnostik. Als additives Verfahren kommt der korrelierende Ultraschall in der Abklärung von mammographischen bzw. MR-tomographischen Auffälligkeiten zum Einsatz. Ziel ist es, die Dignitätseinschätzung zu optimieren, ggf. eine minimal-invasive Biopsie zu steuern und das Staging einschließlich der Axilla zu ergänzen. Weitere Einsatzgebiete umfassen die Abklärung von Symptomen, die Früherkennung und die Nachsorge.
Der DEGUM-anerkannte Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, gewonnene Kenntnisse und Fähigkeiten können zur Integration der Mammasonographie in den diagnostischen Prozess ermuntern.
Übersichtsvorträge und praktische Übungen vermitteln Grundkenntnisse zur systematischen Untersuchungstechnik, zu spezifischen Brustläsionen und Interventionen. Korrekte Dokumentationen und Befunderstellung sowie aktuelle Konzepte zum lokoregionalen Staging werden vorgestellt.
Stefanie Weigel (Münster)
Praktische Übungen mit Rotation - 3 x 15 Min.
Stefanie Weigel (Münster)
Praktische Übungen mit Rotation: 3x15 Min.
Wie analysiere und dokumentiere ich Herdbefunde
Wie untersuche ich die Axilla
Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie
Eva Maria Fallenberg (München)
Eva Maria Fallenberg (München)