Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

WS 304

Basics der Mammasonographie

Basics der Mammasonographie
Freitag, 19. Mai 2023 · 09:00 bis 12:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
19
Mai

Freitag, 19. Mai 2023

09:00 bis 12:00 Uhr · Raum: Studio 1.5 B - Workshop 3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Workshop
Thema
Mammadiagnostik
Zielgruppe
Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte
Teilnehmer­zahl
begrenzt

Zertifizierungen

Bewertung folgt.

Informationen

Die hochaufgelöste und qualifizierte sonographische Untersuchung der Brust ist ein etablierter Baustein in der multimodalen Mammadiagnostik. Als additives Verfahren kommt der korrelierende Ultraschall in der Abklärung von mammographischen bzw. MR-tomographischen Auffälligkeiten zum Einsatz. Ziel ist es, die Dignitätseinschätzung zu optimieren, ggf. eine minimal-invasive Biopsie zu steuern und das Staging einschließlich der Axilla zu ergänzen. Weitere Einsatzgebiete umfassen die Abklärung von Symptomen, die Früherkennung und die Nachsorge. 

Der DEGUM-anerkannte Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, gewonnene Kenntnisse und Fähigkeiten können zur Integration der Mammasonographie in den diagnostischen Prozess ermuntern.  

 

Ziele

Übersichtsvorträge und praktische Übungen vermitteln Grundkenntnisse zur systematischen Untersuchungstechnik, zu spezifischen Brustläsionen und Interventionen. Korrekte Dokumentationen und Befunderstellung sowie aktuelle Konzepte zum lokoregionalen Staging werden vorgestellt.

Anwesenheiten

Organisation
Claudia Verloh (Münster)
Eva Maria Fallenberg (München)
Stefanie Weigel (Münster)
Tutoriat
Matthias Christian Burg (Münster)
Eva Maria Fallenberg (München)
Stefanie Weigel (Münster)
Evelyn Wenkel (München)
Jürgen Müller (Leipzig)
Regine Rathmann (Hannover)

Ablauf

09:00 - 09:20

Vortrag (Fortbildung)

Grundlagen der Mammasonographie

Stefanie Weigel (Münster)

09:20 - 10:10

Übung

Hands-On Übung: Systematische Untersuchung der Brust

Praktische Übungen mit Rotation - 3 x 15 Min.

10:10 - 10:30

Vortrag (Fortbildung)

Benigne und maligne Befunde, Stanzbiopsie

Stefanie Weigel (Münster)

10:30 - 11:20

Übung

Hands-On Übung: Herdbefunde / Axilla-Untersuchung / Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie

Praktische Übungen mit Rotation: 3x15 Min.
Wie analysiere und dokumentiere ich Herdbefunde
Wie untersuche ich die Axilla
Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie

11:20 - 11:45

Vortrag (Fortbildung)

Was ist wichtig im Befund?

Eva Maria Fallenberg (München)

11:45 - 12:00

Vortrag (Fortbildung)

Lokoregionales Staging

Eva Maria Fallenberg (München)

Runlog

Öffnen