"Bei den Schwerpunktthemen des 102. Deutschen Röntgenkongresses steht insbesondere die interdisziplinäre Vernetzung im Vordergrund. Denn Künstliche Intelligenz, Leitlinien und Strukturierte Befundung, Onkologische Diagnostik und Intervention sowie die Sport- und Unfallmedizin haben eines gemeinsam: Neue Wege lassen sich nur gemeinsam gehen, intelligente Lösungen für das Wohl unserer Patient:innen nur miteinander und im engen Austausch entwickeln.", sagt Kongrespräsident Professor Vogl. Verpassen Sie also nicht den Highlight-Tag am 10. April, der sich mit dem Schwerpunktthema der Strukturierten Befundung auseinandersetzt.
08.30 - 10.15 Uhr | HIGHLIGHT: STRUKTURIERTE BEFUNDUNG Standards und Datenstrukturierung in der Radiologie - Wie Standards unsere Arbeit unterstützen Sechs Referenten, sechs spannende Case Reports, zwei Dikussionsrunden |
10.30 - 12.00 Uhr | HIGHLIGHT: STRUKTURIERTE BEFUNDUNG RECIST und Co. "Von easy bis knifflig": PD Dr. Thorsten Persigehl und Prof. Dr. Bernhard Gebauer präsentieren verschiedene Fallbeispiele |
13.00 - 14.30 Uhr | HIGHLIGHT: STRUKTURURIERTE BEFUNDUNG Pearls und Pitfalls in der Onkologischen Bildgebung: Seltene Fälle in ... "Milz: Alles Lymphom?" – u. a. spricht Dr. Mirjam Gerwing über "das vergessene Organ" |