Pünktlich zum Geburtstag von Wilhem Conrad Röntgen läutet Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Thomas J. Vogl am 27. März 2021 die 102. Ausgabe des Deutschen Röntgenkongresses ein. In der Eröffnungsveranstaltung beschäftigen sich ausgewählte Expert:innen in einer virtuellen Diskussionsrunde mit der Frage: "Was haben wir aus COVID-19 für unser System gelernt?" Mit dabei sind unter anderem der Vorsitzende des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery und der Chairman des neuen Health Innovation Hub (hih), Prof. Dr. Jörg Debatin.
Im Interview: Oliver Bierhoff© Thomas-BoeckerDFBEin weiteres Tageshighlight beschäftigt sich mit der Unfall- und Sportmedizin. Im Fokus steht hier der Fußball: Oliver Bierhoff, Direktor der Nationalmannschaften und Akademie des DFB, erläutert im Gespräch mit Kongresspräsident Professor Vogl, weshalb Fußball und Radiologie ein gutes Team sind.
Der Eröffnungstag im Überblick
10.00 - 12.00 Uhr | ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG "Was haben wir aus Covid-19 für unser System gelernt?" Podiumsdiskussion mit Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Thomas J. Vogl und illustren Gästen wir Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery und Prof. Dr. Jörg Debatin |
12.15 - 13.35 Uhr | INDUSTRIE-SYMPOSIUM "KI als Partner in der Medizin" Unsere Premiumpartner Bayer Vital GmbH, Canon Medical Systems GmbH und Siemens Healthineers geben spannende Einblicke wie KI den medizinischen Alltag der Zukunft mitgestaltet. |
14.00 - 15.00 Uhr |
HIGHLIGHT: SPORT- UND UNFALLMEDIZIN I |
15.30 - 17.00 Uhr | HIGHLIGHT: SPORT- UND UNFALLMEDIZIN II "Der Fußballer im MRT" Prof. Dr. Marc Regier berichtet über "Typische Fußballverletzungen" und Prof. Dr. Martin Mack über die "Beurteilung des postoperativen Fußballerknies" |